Kinderwanderwege Kanton Schwyz

©Rotenfluebahn Mythenregion AG
©Rotenfluebahn Mythenregion AG

Füchslipfad Rotenflue

Rätselspass für schlaue Spürnasen

Abenteuerlustige Familien aufgepasst! Auf 1'571 m ü. M. erwartet euch ein liebevoll gestalteter Rätselweg im Herz der Mythenregion. Der neue Füchslipfad Rotenflue startet direkt bei der Bergstation der Rotenfluebahn und führt in rund 30 Minuten über schmale Pfade, Wurzeln und Waldwege – ein kleines Naturjuwel zum Entdecken und Staunen.

 

An acht kniffligen Rätselstationen werden Spürsinn und Kombinationsgabe auf die Probe gestellt. Dank drei Schwierigkeitsstufen ist der Pfad ideal für Kinder ab ca. 5 Jahren, aber auch für grössere Geschwister und Erwachsene, die gerne miträtseln.

 

Ein Erlebnis, das Natur und Wissen auf spielerische Weise verbindet – perfekt für Familien, die gemeinsam Zeit verbringen und dabei Neues entdecken möchten. Wer alle Rätsel löst, darf sich am Ende über eine kleine Überraschung freuen.

Also los: Folge der Fährte des schlauen Fuchses und erlebe ein Rätselabenteuer, das begeistert.

Saison: Sommersaison bis Winterstart

Distanz: 0,5 km

reine Wanderzeit: 30 min.

Aufstieg: 40 hm

Abstieg: 40 hm

empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe

Start und Ziel: Bergstation Rotenfluebahn

Restaurant Gipfelstubli Rotenflue

Rotenfluebahn ab Rickenbach SZ

Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) bei der Talstation der Rotenfluebahn

Rundweg

der Weg ist nicht mit dem Kinderwagen befahrbar

nicht mit dem Rollstuhl befahrbar

Es hat Bänkli für Picknick Pausen unterwegs

rund 5 Min. vom Füchslipfad entfernt hat es auf der Rotenflue zwei Feuerstellen

direkt beim Restaurant Gipfelstubli

kein Unterstand vorhanden

nächstgelegne ÖV-Haltstelle: Rickenbach SZ, Rotenfluebahn

Info Box:

Die Rätsel gibt’s in Deutsch & Englisch. Wenn die Wanderung verlängert werden will, empfehlen wir den Rotenflue-Rundweg, der ca. 40 Minuten dauert. 



 ©Homepage Region Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee
©Homepage Region Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee

Eibi's Erlebnisweg - Laueren

Der Erlebnisweg im Feriendorf Oberiberg führt durch den malerischen Wald entlang des Flusses Minster. Ein kinderwagenfreundlicher Rundweg, gespickt mit verschiedenen Stationen, sorgt für jede Menge Spass.

 

Unterwegs laden gemütliche Feuerstellen zu entspannten Pausen oder einem Picknick ein. Auf der ein Kilometer langen Strecke begleitet Dich die fröhliche Figur „Eibi“.

Saison: Mitte April bis Ende Oktober

Distanz: 1 km

reine Wanderzeit: 30 min.

Aufstieg: 30 hm

Abstieg: 30 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: 200 Meter südlich der Talstation der Sesselbahn Laueren und der Postauto-Haltestelle

Mehrere Restaurants im Dorf, Distanz 500 – 1000 Meter

Benötigt der Weg eine Bergbahn? Nein

Parkplatz: Gratisparkplätze bei der Talstation der Sesselbahn Laucheren

Rundweg

der Weg ist mit dem Kinderwagen befahrbar

ist mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Zwei grosse Plätze mit Feuerstelle, Grill, Brennholz, Tischen und Bänken vorhanden

Sieben verschieden Themen-Plätze mit unterschiedlichen Spielgeräten

Nein, die Plätze sind teilweise im Wald, aber ungedeckt

Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Bus 555 ab Einsiedeln bis zur Endhaltestelle Hoch-Ybrig Laucheren

Info Box:

Es empfiehlt sich, den Weg mit dem Besuch der verschiedenen Kurgelbahnen in Oberiberg zu kombinieren. So kann ein ganzer Tag in Oberiberg genossen werden. Infos unter www.hochybrig.ch



©Beat Brechbuehl
©Beat Brechbuehl

Fronalpweg - Stoos

Der Fronalpweg gibt an neun Stationen Einblick ins Leben der Älpler auf dem Stoos, in ihre Traditionen und Rituale. Über Stock und Stein, zu gepflegten Alpwiesen und fantastischen Ausblicke führt der Weg vom Gipfel Fronalpstock hinab ins Frontal bis zum Stoos-Seeli.

 

Eine Holzkugel ist der spielerische Begleiter: vom Balancespiel auf der Sonneninsel über die Kugelbahnen bis zu aussichtsreichen Rastplätzen in der Natur. Originelle Elemente, zum Beispiel ein Fernrohr, Milchkanne und das Glockenrätsel, befinden sich auf dem Erlebnisweg. Zudem werden Besonderheiten wie den Betruf und Heilpflanzen präsentiert.

 

Die Wanderung an sich dauert ca. 1h 30min Stunden plus die individuelle Aufenthaltszeit bei den Stationen. Der Fronalpweg ist mit Kinderwagen nicht begehbar.

Der Fronalpweg wurde von der Stoosbahnen mit freundlicher Unterstützung der Firma Similasan realisiert. 

Saison: Mai bis Oktober

Distanz: 4,4 km

reine Wanderzeit: 1h 20min.

Aufstieg: 0 hm

Abstieg: 579 hm

empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe

Start: Fronalpstock Gipfel

Ziel: Stoos- Seeli

Restaurant: Gipfelrestaurant Fronalpstock, Alpwirtschaft Laui und diverse im Dorf Stoos

Standseilbahn Schwyz-Stoos (Grundstrasse 230, Schwyz)

Sessellift Fronalpstock (Stoos)

Parkhaus, Grundstrasse 234, 6430 Schwyz

Aussenparkplätze, Grundstrasse 234, 6430 Schwyz

kein Rundweg

nicht kinderwagentauglich

nicht mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplatz vorhanden

Feuerstelle vorhanden

Spielplatz vorhanden (Fronalpstock)

Unterstand vorhanden 

nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Schwyz, Stoosbahn

Info Box:

Für die Wanderung auf dem Fronalpstock wird das Fronalpweg-Ticket empfohlen.



 ©Glückspilzweg
©Glückspilzweg

Glückspilzweg - Steinerberg

Ein Weg für Glücksmomente zu sammeln, einen Spaziergang zu machen, mit

Kindern eine gute Zeit zu verbringen, die wundervolle Aussicht zu genießen

und vieles mehr! 

Saison: Ganzjährig begehbar

Distanz: 2,7 km

reine Wanderzeit: 1 h

Aufstieg: ca. 200 hm

Abstieg: ca. 200 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: Beim St. Anna im Steinerberg

Restaurants & Cafés: Restaurant Hirschen, Restaurant Bahnhöfli, Café im Dorfladen Steinerberg

keine

Parkplatz: Schulhaus Steinerberg 

Rundweg

der Weg ist Kinderwagen tauglich

nicht mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplatz vorhanden (Schulhausplatz Steinerberg)

keine Feuerstelle vorhanden

Spielplatz vorhanden (Schulhausplatz Steinerberg)

kein Unterstand vorhanden

Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Bushaltestelle St. Anna, Bahnhof Steinerberg

Info Box:

Öffentliche Toiletten: Gemeindeverwaltung Steineberg, Kirche Steinerberg