Auf diesem Parcours können die Kinder an 6 Posten viel über den Wald und dessen tierischen Bewohner lernen: Zur Auflockerung gibt es kleine Spielplätze aus Holz zum Austoben, Klettern, Entdecken etc.
Die Familie wandert an lauschigen Biotopen vorbei, kann auf einem Barfussparcours über Steine und Holzstämme balancieren und gegen Ende in einem kleinen Bächlein waten. Dazu gibt es auf der Strecke genügend Feuerstellen mit Unterstand sowie Sitzbänke, die zu einer gemütlichen Rast einladen.
Saison: ganzjährig
Distanz: 7 km
reine Wanderzeit: 2 h 30 min.
Aufstieg: 80 hm
Abstieg: 80 hm
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start und Ziel: beim Schwimmbad in Rothrist
Restaurant Hubel, Café Delphin-Badi Rothrist
keine
Parkplatz beim Schwimmbad Rothrist
Rundweg
siehe Info Box
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplätze vorhanden
Feuerstellen vorhanden
Spielplatz vorhanden
keinen Unterstand auf dem Weg
Rothrist, Schwimmbad
Info Box:
Ein kurzer Wegabschnitt gegen Ende zwischen Gländischlag und dem Freibad Rothrist ist nicht kinderwagentauglich, da Baumwurzeln aus dem Boden gewachsen sind.
Begleite VogelLisi und Karl-Joseph auf ihrem grossen Abendteuer. Klettere auf einen Adlerhorst, fliege wie ein Adler durch die Lüfte oder entdecke den versteckten Eingang einer geheimen Abkürzung. Vielleicht getraust du Dich gar, in den Wald der Berggeister einzutreten? Bei spannenden Naturerlebnissen, Spiel und Spass kannst Du die mitreissende Geschichte des VogelLisi hautnah miterleben. Dazu erhältst Du interessante Informationen über unsere Region, sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Ein abenteuerliches Erlebnis für Gross und Klein.
Mehr Infos auf www.vogellisiberg.ch
Saison: Juni bis Mitte Oktober (bis zum Winterstart ist die Bergbahn nur am Wochenende geöffnet)
Distanz: 3,5 km
reine Wanderzeit: ca. 1.10 h
Aufstieg: ca. 486 hm
Abstieg: ca. 486 hm
empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe (Bergweg T2)
Start: Bergstation Sillerenbühl (1974m ü. M.)
Ziel: Bergläger (1488m ü. M.)
Restaurant Sillerenbühl
Luftseilbahn: Oey-Bergläger-Sillerenbühl
Parkmöglichkeit bei der Talstation Silleren
kein Rundweg
nicht kinderwagentauglich (Bergwanderweg)
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplätze vorhanden
Feuerstellen vorhanden
Spielplatz vorhanden
keinen Unterstand auf dem Weg
Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Adelboden Mineralquelle
Info Box:
Nach dem Vorbild des bekannten Naturmärchens Vogellisi wurde der Themenweg mit 10 erlebnisreichen Posten im Juli 2019 eröffnet.
Entdecke den spannenden Grossbären Trail in Arosa der im Juni 2019 eröffnet wurde!
Zuerst eine Stanzkarte beim Arosa Tourismus oder im Arosa Bärenland abholen, dann kann's auch schon losgehen. Dabei wanderst du zur Tschuggenhütte, an einem Bergkirchli vorbei bis zur Kulmwiese. Auf dem Weg findest du immer wieder Bären, dabei misst du kurz die Grösse und so erfährst du welches der grösste Bär ist. Die komplett ausgefüllte Stanzkarte am Schluss an der Gästeinfo von Arosa Tourismus vorzeigen (Sport/Kongresszentrum im Dorf) und danach eine bärige Überraschung mit nach Hause nehmen.
Mehr Infos auf www.arosabaerenland.ch
Saison: während der Sommersaison
Distanz: 2 km
kein Rundweg
nicht kinderwagentauglich
reine Wanderzeit: ca. 30 min
nicht mit dem Rollstuhl befahrbar
Aufstieg ca. 15 hm
Abstieg ca. 180 hm
empfohlene Schuhwerk: mit Turnschuhen machbar
Picknickplätze vorhanden
keine Feuerstelle vorhanden
Start: Mittelstation Luftseilbahn Arosa-Weisshorn
Ziel: Kulm
Spielplatz vorhanden
Restaurant Brüggerstuba
Luftseilbahn Arosa-Weisshorn
Parkhaus Ochsenbühl
kein Unterstand auf dem Weg
nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Kulm
Info Box:
Das Arosa Bärenland gibt Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet werden, ein artgemässes Zuhause.