Kinderwanderwege Kanton Aargau

 ©Hansjörg Mutter
©Hansjörg Mutter

Zwergenweg - Leuggern

Anlässlich des Dorffestes 2022 ist in der Gemeinde Leuggern ein neuer Erlebnisweg entstanden. Der Zwergenweg Leuggern soll Jung und Alt in die Natur ziehen und überzeugt mit verwunschenen Orten, spannenden Abenteuern und einer Prise Magie. 

 

Der Weg startet bei der Lourdes Grotte in Leuggern und verläuft dem Guntenbach entlang nach Hettenschwil und über Feldwege wieder zurück. Unterwegs stehen das Spiel und die Freude an Bewegung im Zentrum. Doch auch Möglichkeiten zum Entspannen und Fantasieren finden sich. Beim ersten Posten können die Besucher die Geschichte der Zwerge selber lesen, oder sie via QR Code hören, vom lokalen Geschichtenerzähler Jürg Steigmeier erzählt. Während der Reise zu den neun Posten tauchen die Besucher immer wieder in die Zwergenwelt ein und können gar selbst zum Zwerg werden. Unterstützt wird die Fantasiereise durch lebensgrosse, in Eichenholz geschnitzte Zwerge und ihre Freunde.

Saison: Ganzjährig begehbar

Distanz: 4,7 km

 

reine Wanderzeit: 1h 30min.

Aufstieg: 61 hm

Abstieg: 61 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: beim Parkplatz der Mehrzweckhalle in Leuggern

Restaurant Sonne Leuggern, Restaurant Waldheim (Hettenschwil), Café Schloss Einhorn (Hettenschwil)

keine

 Parkplatz: Lourdes Grotte in Leuggern

Rundweg

der Weg ist mit dem Kinderwagen befahrbar

ist mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplatz vorhanden

Feuerstellen vorhanden

Spielplatz vorhanden

kein Unterstand vorhanden

Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Leuggern, Post

Info Box:

Kugeln für die Spiele bei Posten 8 und 9 können auf der Gemeinde Leuggern, oder entlang des Weges beim Hofladen Bottlang in Hettenschwil oder beim Deko Geschenke Atelier in Hettenschwil gekauft werden.



©regionale2025
©regionale2025

Der Limmattrail - Baden

Zwischen Zürich und Baden gibt es diesen Sommer viel zu entdecken: Der Limmattrail bringt mit einem Velo- und einem Wander-Trail Spass für die ganze Familie. Witzige Unterhaltung gepaart mit Infos zu spannenden Projekten und interaktive Quiz-Fragen mit Gewinnspiel laden ein, das Limmattal neu zu entdecken.

 

Zum Thema «Freiräume» zeigt der Velo-Trail zwischen Zürich und Dietikon, den man auch zu Fuss absolvieren kann, an zehn Posten Projekte und Orte, die das Limmattal mitgestalten und prägen. Wie lassen sich zum Beispiel die Limmatufer als Erholungsraum sinnvoll nutzen? Der Wander-Trail zwischen Baden und Neuenhof widmet sich dem Thema «Zusammenleben» und an sieben Posten werden Projekte gezeigt, die im Limmattal ein Miteinander fördern. 

 

An jeder Station erwartet die neugierigen Entdecker*innen ein Rätsel, das gelöst werden will. Von interaktiven Formaten, bei denen zum Beispiel Gegenstände in der Umgebung gesucht werden müssen, bis zu kniffligen Multiple-Choice-Fragen wartet eine bunte Palette an Aufgaben auf euch. Das Komikerduo Lapsus bespasst euch zusätzlich an jeder Station mit rasanten Kurzvideos zu den Projekten und der Aufgabenstellung. Je mehr Limmatperlen ihr mit richtigen Antworten erspielt, desto grössere Preise könnt ihr gewinnen. Im Juli und im Herbst werden die Preise im Gesamtwert von CHF 10’000 verlost. Also, ab nach draussen!

 

Weitere Infos unter www.limmattrail.ch

Saison: Mai bis Oktober 2022

Distanz: 6km un 10 km

Zeit: 90 min Wander-Trail zu Fuss, 60 min auf dem Velo-Trail 

Höhenmeter:  Wander-Trail ca. 130 m Höhenmeter, Velo-Trail ca. 20 Höhenmeter

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: Wander-Trail: Heisser Brunnen in Baden, Bäderquartier oder Spielplatz Hard an der Limmat in Neuenhof, beim Bahnhof Neuenhof 

Velo-Trail: beim Velohaus Bahnhof Dietikon oder beim Park am Wasser in ZürichHöngg, AmWasser 55

Es können auch nur Teilabschnitte gemacht werden & man kann beim Rätsel überall einsteigen

Diverse Restaurants auf dem Weg

keine

Wander-Trail: Parkhaus Bäder für Startpunkt Heisser Brunnen, Parkplätze im Zentrum Neuenhof für Startpunkt Neuenhof

Velo-Trail: Parkplätze beim Bahnhof Dietikon für Startpunkt Dietikon 

kein Rundweg

Wander-Trail nein (teilweise), Velo-Trail ja

Wander-Trail nein (teilweise), Velo-Trail ja

Picknickplätze vorhanden

Feuerstellen vorhanden

kein Spielplatz vorhanden

kein Unterstand vorhanden

Heisser Brunnen: Bushaltestelle Grosse Bäder, Baden oder Neuenhof: S-Bahnhof Neuenhof

Bahnhof Dietikon oder Tramhaltestelle Hardturm, Zürich

Info Box:

Smartphone für das Scannen des QR-Codes nötig. Eine digitale Karte zeigt den Leuten den Weg. Karten zum Limmattrail in Papierform sind bei den jeweiligen Gemeinden und auf der Geschäftsstelle der Regionale 2025 in Dietikon erhältlich.



Rivella Erlebnisweg - Rothrist

Auf diesem Parcours können die Kinder an 6 Posten viel über den Wald und dessen tierischen Bewohner lernen: Zur Auflockerung gibt es kleine Spielplätze aus Holz zum Austoben, Klettern, Entdecken etc.     

Die Familie wandert an lauschigen Biotopen vorbei, kann auf einem Barfussparcours über Steine und Holzstämme balancieren und gegen Ende in einem kleinen Bächlein waten. Dazu gibt es auf der Strecke genügend Feuerstellen mit Unterstand sowie Sitzbänke, die zu einer gemütlichen Rast einladen.

Saison: Ganzjährig begehbar

Distanz: 7 km

reine Wanderzeit: 2 h 30 min.

Aufstieg: 80 hm

Abstieg: 80 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe 

Start und Ziel: beim Schwimmbad in Rothrist

Restaurant Hubel, Café Delphin-Badi Rothrist

keine

Parkplatz beim Schwimmbad Rothrist

Rundweg

siehe Info Box

nicht mir dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Feuerstelle vorhanden

Spielplatz vorhanden

keinen Unterstand auf dem Weg

Rothrist, Schwimmbad

Info Box:

Ein kurzer Wegabschnitt gegen Ende zwischen Gländischlag und dem Freibad Rothrist ist nicht kinderwagentauglich, da Baumwurzeln aus dem Boden gewachsen sind. 



Der Weg ist bis auf Weiteres geschlossen!

Angstbiene Tobi Erlebnisweg - Aarburg

Der «Angstbiene Tobi»-Erlebnisweg soll dir mit Spass und Freude die Themen Natur und Umwelt, aber auch Mut und Freundschaft näher bringen. Er ist in Zusammenarbeit mit KaleaBook entstanden und basiert auf dem gleichnamigen Buch «Angstbiene Tobi - Heldenhaft mutig».

 

Der Weg durch den Aarburger Wald führt dich vorbei an 12 Posten, an denen du verschiedene Rätsel lösen musst. Für jedes gelöste Rätsel erhältst du einen Buchstaben, den du auf deine Erlebniswegkarte schreibst. Am Ende ergibt dies ein Lösungswort.

Saison: Juni bis Oktober

Distanz: 4 km

reine Wanderzeit: 1 h 30 min.

Aufstieg: 126 hm

Abstieg: 128 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: Friedhof Tiefelach, Tiefelachstrasse, 4663 Aarburg

kein Restaurant auf dem Weg

benötigt keine Bergahn

Parkplätze: Friedhof Tiefelach, Aarburg

Rundweg

der Weg ist mit einem geländegängigen Kinderwagen befahrbar

nicht mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Feuerstellen vorhanden

Spielplatz vorhanden

keinen Unterstand vorhanden

Aarburg, Höhe

Info Box:

Wichtig: bevor du nach Aarburg kommst drucke dir die Unterlagen (A4-Doppelseite) mit dem Weg, der Karte, dem Ablauf und den Kästchen für das Lösungswort aus.

auf www.familienclub-aarburg.ch



Schlossgeischtli-Weg - Schlossrued

Begleite den Schlossgeist Ruedi auf seinem Abenteuer rund um das Schloss Schlossrued. Hilf ihm dabei, seine versteckten Freunde zu finden. Folgende Attraktionen warten unterwegs darauf, von dir entdeckt zu werden: Geschichten-Telefon, Hüttenbauen, Schatzsuche und Waldkugelbahn. 

Saison: Ganzjährig offen

Distanz:

5,9 km

reine Wanderzeit: 2 h

Aufstieg:

Abstieg:

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe 

Start und Ziel: bei der Turnhalle in Schlossrued

Gasthaus zum Störchen und Restaurant Schmettebrizli

keine

bei der Turnhalle Schlossrued

Rundweg

nicht Kinderwagentauglich

nicht mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Feuerstellen vorhanden

bei der Turnhalle und beim Schulhaus

kein Unterstand auf dem Weg

Schlossrued, Pfaffenbergstrasse oder Schlossrued, Dorf

Info Box:

Es gibt noch weiter drei Erlebniswege: Höhenweg, Schlossweg und der Ruinenweg