Kinderwanderwege Kanton Luzern

©Schweizer Skischule Marbachegg
©Schweizer Skischule Marbachegg

Snowli-Weg - Marbachegg

Snowli Weg im Sommer und

Snowli Trophy im Winter (auf der Skipiste)

mitmachen und tolle Preise gewinnen!

Auf die Plätze, fertig, los… Finde Snowli 4 mal auf der Marbach-Egg. Teilnahmekarten mit weiteren Infos gibts bei den Sportbahnen und Bergasthaus Marbachegg im Winter zusätzlich im Schneesportpavillon. VIEL GLÜCK!!!

 

So funktioniert der Snowli Weg

Bei jedem Snowli findest Du eine Lochzange, (Start Ausgang Bergstation Marbachegg, auf dem Weg zur Solaranlage findest Du mich 3 weitere Male) knipse je einmal in ein Feld, damit du beweisen kannst, dass Du mich gesehen hast.

 

Den Flyer darfst Du dann bei den Sportbahnen Marbachegg, im Berggasthaus Marbachegg, im Tourismus Büro oder im Hotel Sporting abgeben.

 

Mehr Infos auf www.skischule-marbachegg.ch

 

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto kommst Du nach Marbach/LU. Danach kannst Du mit einer 4er Gondelbahn auf die Marbachegg fahren, bereits beim Verlassen der Gondel kannst du den 1. Snowli suchen. (Kinder bis 6 Jahre fahren Gratis, 6-15 Jahre Fr. 12.50 hin und zurück, Erwachsene Fr. 25.00)

Saison: April bis November Snowli-Weg

Dezember bis März Snowli Trophy

(bitte Betrieb Sportbahnen Marbachegg beachten)

Distanz: 1,1 km

reine Wanderzeit: 20 min.

Aufstieg: 44 hm

Abstieg: 44 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: Bergstation Marbachegg

Berggasthaus Marbachegg

Sportbahnen Marbachegg

Parkplätze: vis-a-vis Talstation Marbachegg

Rundweg

ist kinderwagentauglich

ist mit dem Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Feuerstellen vorhanden

Spielplatz vorhanden

kein Unterstand vorhanden

Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Talstation Marbachegg

Info Box:

Die Marbachegg ist autofrei mit herrlichem Ausblick in die Berge, ein Spielplatz, Marbachegg-Carts, Bike Flow- und Jumptrail und viele Verweilplätze warten auf Dich! Im Winter ein sehr beliebtes und familienfreundliches Skigebiet.

Sommerwanderkarte_2021



ComicTrail - Sonnenberg

Der ComicTrail Sonnenberg ist ein witziger und aussichtsreicher Rätsel-Erlebnisweg. Auf einer Strecke von rund vier Kilometern führt der Trail rund um den Gipfel des Sonnenbergs, dem kleinen Luzerner Hausberg.

 

Der Startort des ComicTrails ist ganz einfach mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (nur 10 Minuten per Bus ab Bahnhof Luzern). Die Rätselwanderung führt über Stock & Stein: durch eine mystische Schlucht und entlang von verschiedenen Grillstellen & Picknickplätzen.

 

Am Schluss lockt ein grosser Spielplatz und ein historisches Bähnli. Zusammen mit den Comic-Helden Uta & Ueli sind knifflige Aufgaben zu lösen, um das Geheimnis des Sonnenbergs zu lüften. Das ComicTrail-Familienticket (bis 5 Personen) gibt es für CHF 25.-.

Kinder bis 8 Jahre dürfen den Trail kostenlos absolvieren.

Saison: ganzjährig, sofern schneefrei (bitte Unwetterwarnungen beachten!)

Distanz: 4,20km (Schweizmobil-Link)

reine Wanderzeit ohne Rätsel: 2 h

Aufstieg: 271 hm

Abstieg: 146 hm

empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe

Start: Busstation Luzern, Obergütsch

Ziel: Sonnenbergbahn, Bergstation

Hotel-Restaurant Sonnenberg

keine

Parkplätze: Hotel Sonnenberg, Zumhofstrasse 258, 6010 Kriens, 8-tung: begrenzte Anzahl Parkplatze vorhanden 

kein Rundweg

nicht kinderwagentauglich

nicht mit Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Feuerstelle vorhanden

Spielplatz vorhanden

Unterstand auf dem Weg vorhanden

Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Luzern, Obergütsch

Info Box:

weitere Infos zu Toiletten, Anreise/ Parkhäuser mit Google Links: www.comictrail.ch



@SwissLocalTravel GmbH
@SwissLocalTravel GmbH

Smartphone Schnitzeljagd Family "Geheimtreffen" - Sursee

Taucht ein, in eine Geschichte voller Spiel, Abenteuer und Spannung. Jede Smartphone Schnitzeljagd erzählt eine eigene Geschichte. 

Erlebt eine faszinierende Kombination aus neuester Technik und altem Pfadfinderwissen.

 

Gemeinsam mit dem Zwerg Sori machen Sie sich auf den Weg zu all seinen Freunde. Nur wenn alle Zwergenhäuschen gefunden wurden und die Rätsel gelöst sind, kann es Sori noch rechtzeitig zum geheimen Treffen schaffen.

 

Mehr Infos auf www.smartphone-schnitzeljagd-family.ch/geschichten/geheimtreffen/

Ganzjährig begehbar

Distanz: 2 km

reine Wanderzeit: 1 h 30 min.

Aufstieg: 50 hm

Abstieg: 50 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe 

Start und Ziel: Haselwart 13-21, 6210 Sursee

(Start / Ende Vita Parcours)

Ramseier Erlebniswelt (Bistro)

Restaurant Wyhof am Bahnhof Sursee

keine

Park+Ride 3, Sursee Bahnhof West

Rundweg

ist kinderwagentauglich

nicht mit Rollstuhl befahrbar

Picknickplätze vorhanden

Feuerstelle vorhanden

Unterstand auf dem Weg vorhanden

Nächste ÖV-Haltestelle: Bahnhof, Sursee (4min. Gehzeit bis zum Start)

Info Box:

Profitiere mit dem Rabattcode! CHF 5.00 Rabatt auf das Online Ticket (Rabattcode kidstour22, gültig bis 31.12.2022)


Die Smartphone Schnitzeljagd Family verfügt über weitere Geschichten wie z.B in Lungern und Hasle/Heiligkreuz. Eine davon im Wanderbuch "161 Erlebnis- Kinderwanderwege für die ganze Familie"

 www.smartphone-schnitzeljagd-family.ch/geschichten/geheimtreffen/

 



Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" - Meierskappel

Lea und Ben sind ganz aufgeregt. Sie dürfen Bauer Simon über die Schulter schauen und ihn alles fragen, was sie beschäftigt. Dabei kommen sie immer wieder ins Staunen. So vieles war ihnen nicht bewusst!

Ist dir bekannt, dass Glasscherben am Strassenrand lebensgefährlich für Kühe sein können? Oder dass es auch günstigere Grillstücke als das Entrecôte gibt? Wusstest du schon, dass es über 30 verschiedene Mutterkuhrassen gibt?

Auf dem Erlebnisweg triffst du mit deiner Familie immer wieder auf Posten, wo ihr mit Lea und Ben Aufgaben erfüllen können:

 

Nachhaltiges Futter: Bei dem Spiel «Kuh-Kalb-Stier-Polo» lernst du, was Mutterkühe hauptsächlich fressen.

Rassenvielfalt: Entdecke die farbenfrohen Rassen der Mutterkühe. Die Kinder reiten auf einem Steckenkalb und führen das Kälbli zu seiner Mutter.

Kuhglocken: Warum gibt es Kühe mit Kuhglocken? Erfahre wieso und spiele ein Lied mit den Glocken. Kennst du Lieder mit Kühen oder anderen Tieren?

Abfall in der Kuhweide: Rette Leben und wirf die Aludosen in den Abfalleimer. Wer von der Familie ist der beste Schütze?

Diese und viele andere Aufgaben warten auf dich! Auch lernst du, wie du dich beim Wandern am besten gegenüber Kühen verhältst. Ein Kälbli sollte zum Beispiel nicht gestreichelt werden.

Am Schluss darfst du noch ein Büchlein mit einer weiteren Geschichte von Lea und Ben mitnehmen.

 

Mehr Infos auf: www.beef.ch

Saison: März bis Oktober

Distanz: 1,54 km

reine Wanderzeit: 30 min.

Aufstieg: 62 hm

Abstieg: 62 hm

empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe

Start und Ziel: Bushaltestelle Dorfplatz in Meierskappel LU

Landgasthaus Strauss

Während der Schulferien Zeit (Wochenenden / Mittwochnachmittag / Ferien) kann beim Schulhaus Höfli parkiert werden. Ansonsten stehen anfangs Dorf bei der Kantonsgrenze, beim Dorfplatz / Start und beim Gemeindehaus Parkplätze zur Verfügung.

Rundweg

nicht Kinderwagentauglich. Während der Nebensaison kann man beim Erlebnishof Gerbe parkieren und von dort mit dem Kinderwagen die meisten Posten begehen.

nicht für den Rollstuhl geeignet. Während der Nebensaison kann man beim Erlebnishof Gerbe parkieren und von dort mit dem Kinderwagen die meisten Posten begehen.

Beim Erlebnishof Gerbe hat es einen Picknickplatz mit Feuerstelle. 

Beim Erlebnishof Gerbe hat es eine Feuerstelle, wo man auch Holz kaufen kann.

Spielplatz vorhanden

Unterstand vorhanden

nächst gelegene ÖV-Bushaltestelle: Meierskappel, Dorfplatz

Info Box:

Beim Erlebnishof Gerbe hat es einen Streichelzoo.

Der Erlebnisweg wird alle zwei Jahre an einem anderen Standort aufgestellt. Der Erlebnisweg in Meierskappel ist noch bis Ende Oktober 2023 geöffnet. Ein zweiter Weg steht bis Ende September 2024 in Malleray BE. Ein QR Code führt zu den deutschen Übersetzungen. Die Daten zu den aktuellen Standorten finden Sie hier: www.beef.ch