Knack die Rätselbox von Professor 9-mal klug auf einem spannenden Abenteuer quer durch Lützelflüh. Folge dazu den Fotos von Posten zu Posten. Auf dem Rundweg lernst du sowohl das Dorf, wie auch die nahegelegene Natur auf spielerische Art und Weise kennen.
Am Schauplatz angekommen löst du Rätsel, welche durch die Kombination aus Interaktion vor Ort und der Hilfsmittel aus der Box eine gute Abwechslung bieten. Falls du nicht mehr weiterkommen solltest, sind für jedes Rätsel mehrere Tipps, sowie in einem separaten Heft notierte Lösungen vorhanden.
Durch das knacken des Rätsels erhältst du den Code für das nächste Schloss. Hinter der Klappe findest du Bilder, welche dich wiederum zum nächsten Schauplatz führen, sowie ein Hilfsmittel für das nächste Rätsel.
Die Rätselbox lässt sich online kostenlos buchen und kann am Wunschtermin direkt beim Professor in Lützelflüh abgeholt werden. Die Rätselbox ist für dich den ganzen Tag reserviert; du kannst dir also reichlich Zeit nehmen.
Mehr Infos auf www.9xklug.ch
Saison: Ganzjährig begehbar
Distanz: 2,5 km
reine Wanderzeit: 1 h 30 min.
Aufstieg: 15 hm
Abstieg: 15 hm
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start und Ziel: Bahnhof Lützelflüh-Goldbach
Restaurant: Ristorante-Pizzeria Emmenbrücke
keine
Parkplatz: Öffentlicher Parkplatz Schachenweg Lützelflüh
Rundweg
Der Weg ist kinderwagentauglich
nicht mit dem Rollstuhl befahrbar
Picknickplatz vorhanden
keine Feuerstelle vorhanden
Spielplatz vorhanden
Unterstand vorhanden
nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Bahnhof Lützelflüh-Goldbach
Info Box:
-Muss im Vorfeld online reserviert werden!
-Smartphone für das Scannen eines QR-Codes Notwendig!
Godi und Kari, die beiden Freeride-Maskottchen haben sich versteckt. Finde die 7 Zwerge Godi und Kari im Gebiet Sunnbüel.
Bei der Talstation, der Bergstation oder dem Bergrestaurant Sunnbüel erhälst Du eine Wanderkarte mit den ungefähren Verstecken der Zwerge.
Auf der ca. 2 Stündigen Wanderung kannst Du die sieben Verstecke suchen und bei jedem Zwerg erhälst Du nach dem Lösen eines Rätsels ein oder mehrere Buchstaben. Am Schluss ergeben diese in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort.
Bei Abgabe des Talons im Bergrestaurant Sunnbüel gibt’s einen tollen Sofortpreis und alle Teilnehmer kommen automatisch in die Hauptpreisverlosung Ende Sommersaison!
Saison: Mai bis Oktober
Distanz: ca. 4 km
reine Wanderzeit: ca. 2 h
Aufstieg: Keine Angabe
Abstieg: Keine Angabe
empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe / Turnschuhe -> Breiter Wanderweg
Start und Ziel: Bergstation Sunnbüel
Bergrestaurant Sunnbüel (im gleichen Gebäude wie die Bergstation der Luftseilbahn Sunnbüel)
Luftseilbahn Sunnbüel
Luftseilbahn Sunnbüel Talstation: P1, P2, P3
Rundweg
der Weg ist nicht kinderwagentauglich
nicht mit dem Rollstuhl befahrbar
Picknickplätze vorhanden
Feuerstellen vorhanden
Kleiner Spielplatz neben Bergstation vorhanden
kein Unterstand vorhanden
Kandersteg, Talstation Sunnbüel
Kanton Bern
Begleite VogelLisi und Karl-Joseph auf ihrem grossen Abendteuer. Klettere auf einen Adlerhorst, fliege wie ein Adler durch die Lüfte oder entdecke den versteckten Eingang einer geheimen Abkürzung. Vielleicht getraust du Dich gar, in den Wald der Berggeister einzutreten? Bei spannenden Naturerlebnissen, Spiel und Spass kannst Du die mitreissende Geschichte des VogelLisi hautnah miterleben. Dazu erhältst Du interessante Informationen über unsere Region, sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Ein abenteuerliches Erlebnis für Gross und Klein.
Mehr Infos auf www.vogellisiberg.ch
Saison: Juni bis Mitte Oktober (bis zum Winterstart ist die Bergbahn nur am Wochenende geöffnet)
Distanz: 3,5 km
reine Wanderzeit: ca. 1.10 h
Aufstieg: ca. 486 hm
Abstieg: ca. 486 hm
empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe (Bergweg T2)
Start: Bergstation Sillerenbühl (1974m ü. M.)
Ziel: Bergläger (1488m ü. M.)
Restaurant Sillerenbühl
Luftseilbahn: Oey-Bergläger-Sillerenbühl
Parkmöglichkeit bei der Talstation Silleren
kein Rundweg
nicht kinderwagentauglich (Bergwanderweg)
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplätze vorhanden
Feuerstellen vorhanden
Spielplatz vorhanden
keinen Unterstand auf dem Weg
Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Adelboden Mineralquelle
Info Box:
Nach dem Vorbild des bekannten Naturmärchens Vogellisi wurde der Themenweg mit 10 erlebnisreichen Posten im Juli 2019 eröffnet.
Kanton Bern
Die Schnitzeljagd von Langnau i.E. nach Trubschachen verspricht Spannung und Abenteuer für die ganze Familie.
Gemeinsam mit drei unternehmungslustigen Eichhörnchen-Kindern geht es auf die Suche nach den Nussvorräten der Eichhörnchen-Grossmutter.
Auf dem 6 Kilometer langen Spazierweg dem Fluss Ilfis entlang geben Holztiere immer wieder wichtige Hinweise zu den Nussverstecken. Dabei gilt es, anhand kleiner Aufgaben und Rätsel das richtige Lösungswort und den Geheimcode herauszufinden.
Auf ihrem Floss werden die drei neugierigen Eichhörnchenkinder nach Langnau abgetrieben. Von hier aus machen sie sich auf die Suche nach den Nussvorräten ihrer Grossmutter und erleben dabei spannende Abenteuer. Mit der Hilfe der Hinweise der Holztiere und den SchnitzeljägerInnen finden die Eichhörnchen hoffentlich sicher wieder in ihr Heimatdorf Trubschachen zurück.
Entlang des gut ausgebauten Uferwegs gibt es viel zu erleben. Im Sommer lädt die Ilfis an verschiedenen Stellen zum Baden ein oder wenigstens zu einem kühlenden Fussbad. Wem unterwegs die Energie auszugehen droht, der findet zwei Grillplätze und einen Hofladen. Schon fast in Trubschachen angelangt, führt die Schnitzeljagd auf den Bauernhof Wingey. Hier bietet sich die Gelegenheit, Bekanntschaft mit den Hoftieren zu machen. Die Stallvisite ist hier ausdrücklich erlaubt. Interessante Hintergrundinformationen zu den Tieren werden auf Tafeln vermittelt.
Am Ziel im Kambly Erlebnis wird sich zeigen, ob der korrekte Geheimcode gefunden wurde, wenn sich der Deckel der Schatzkiste öffnet und sich die ganze Familie über eine kleine Überraschung freuen darf.
Mehr Infos auf www.kambly.ch
Saison: Ganzjährig
6 km
reine Wanderzeit: 2 h
Höhenmeter: keine Angaben
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start: Hallen- und Freibad Langenau, Schützenweg 253, 3550 Langenau i.E.
Ziel: Kambly Erlebnis, Mühlestrasse 8, 3555 Trubschachen
Verschiedene Restaurants in Langnau i.E. und in Trubschachen
keine
Parkplätze: Hallen- und Freizeitbad Langenau i.E. oder beim Kambly Erlebnis in Trubschachen
kein Rundweg
der Weg ist Kinderwagen tauglich
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplätze vorhanden
Feuerstellen vorhanden
kein Spielplatz vorhanden
keinen Unterstand auf dem Weg
Mit der BLS nach Langnau i.E. oder Trubschachen, danach mit dem Bus Nr. 284 bis Bärau, Schwimmbad.
Mit dem Privatauto zum Hallen- und Freibad Langnau i.E., wo kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen.
Mit dem Privatauto zum Kambly Erlebnis in Trubschachen. Anschliessend mit dem Bus Nr. 284 ab Bahnhof Trubschachen nach Bärau, Schwimmbad (9 Minuten).
Info Box:
Preis: CHF 8.00 pro Schnitzeljagd-Büchlein. Erhältlich im BLS Reisezentrum am Bahnhof Langnau i.E., im Hall