Lea und Ben sind ganz aufgeregt. Sie dürfen Bauer Simon über die Schulter schauen und ihn alles fragen, was sie beschäftigt. Dabei kommen sie immer wieder ins Staunen. So vieles war ihnen nicht bewusst!
Ist dir bekannt, dass Glasscherben am Strassenrand lebensgefährlich für Kühe sein können? Oder dass es auch günstigere Grillstücke als das Entrecôte gibt? Wusstest du schon, dass es über 30 verschiedene Mutterkuhrassen gibt?
Auf dem Erlebnisweg triffst du mit deiner Familie immer wieder auf Posten, wo ihr mit Lea und Ben Aufgaben erfüllen können:
Nachhaltiges Futter: Bei dem Spiel «Kuh-Kalb-Stier-Polo» lernst du, was Mutterkühe hauptsächlich fressen.
Rassenvielfalt: Entdecke die farbenfrohen Rassen der Mutterkühe. Die Kinder reiten auf einem Steckenkalb und führen das Kälbli zu seiner Mutter.
Kuhglocken: Warum gibt es Kühe mit Kuhglocken? Erfahre wieso und spiele ein Lied mit den Glocken. Kennst du Lieder mit Kühen oder anderen Tieren?
Abfall in der Kuhweide: Rette Leben und wirf die Aludosen in den Abfalleimer. Wer von der Familie ist der beste Schütze?
Diese und viele andere Aufgaben warten auf dich! Auch lernst du, wie du dich beim Wandern am besten gegenüber Kühen verhältst. Ein Kälbli sollte zum Beispiel nicht gestreichelt werden.
Am Schluss darfst du noch ein Büchlein mit einer weiteren Geschichte von Lea und Ben mitnehmen.
Mehr Infos auf: www.mutterkuh-schweiz.ch
Saison: Mai bis Oktober
Distanz: 2,29 km
reine Wanderzeit: 33 min.
Aufstieg: 30 hm
Abstieg: 55 hm
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start: Halle du Marché-Concours, chemin du Chasseral 1, 2350 Saignelégier Ziel: Sous la-Nevevie, 2350 Saignelégier
Restaurant: Le Petit Soleil / Restaurant - Bar des Sports
Keine
Parkplatz Halle du Marché-Concours
Kein Rundweg
der Weg ist Kinderwagen tauglich
ist mit dem Rollstuhl befahrbar
Diverse Bänkli entlang des Weges stehen für ein Picknick zur Verfügung
Feuerstelle vorhanden
Saignelégier, Bellevue
Info Box:
Der Erlebnisweg wird alle zwei Jahre an einem anderen Standort aufgestellt. Der Erlebnisweg in Saignelégier, ist jeweils vom 20. Mai bis 31. Oktober 2025 und 2026 geöffnet. Ein QR Code führt zu den deutschen Übersetzungen. Weitere Standorte sind in Lenzburg (AG) und Luthern Bad (LU). Die Daten zu den aktuellen Standorten finden Sie hier: www.mutterkuh-schweiz.ch