Geführte Wanderungen

Geführte Wanderungen mit Herz – von mir für euch.

Wandern ist meine grosse Leidenschaft – besonders das Planen und Organisieren von Touren begeistert mich seit jeher. Ob gemütliche Hüttentouren, Tageswanderungen mit Panorama oder unvergessliche Naturerlebnisse für Gross und Klein: Ich liebe es, Gruppen durch die wunderschöne Schweizer Bergwelt zu führen.

Ich bin oft und bei jedem Wetter draussen unterwegs und kenne viele Routen in der Schweiz aus eigener Erfahrung – sei es mit der Familie, mit Freunden oder mit kleinen Gruppen.

Du suchst jemanden, der eure nächste Tour plant, organisiert und begleitet?

Dann melde dich gerne bei mir – ich biete individuell abgestimmte Wanderungen für:

  • Familien (auch mit kleinen Kindern)
  • Geschäftsausflüge oder Teamevents
  • Vereins- oder Freizeitgruppen
  • Naturfreunde jeden Alters

Auch wenn ich keine zertifizierte Wanderleiterin bin, bringe ich viel Erfahrung, Ortskenntnis, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung mit. Sicherheit, Spass und schöne Erinnerungen stehen bei mir an erster Stelle.

Ich freue mich auf deine Anfrage – und darauf, gemeinsam mit euch die Natur zu entdecken!

Griessseeli
Griessseeli

Gletschersee Wanderung im Kanton Uri

  • Routenverlauf: Klausenpass- Griessseeli- Klausenpass
  • Datum: Sonntag 10. August 2025 (Ausweichdatum Sonntag 17. August 2025)
  • Zeit: 9:00 h 
  • Treffpunkt: Klausenpass
  • An- und Rückreise: Individuell
  • Reine Wanderzeit: Hin und zurück 2 h
  • Länge: 5,5 km
  • Auf- und Abstieg: ca. 318 hm
  • Bergwanderweg: T2
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe oder Trekking Schuhe
  • Mitnehmen: genug zu Trinken, Mittagessen aus dem Rucksack (keine Feuerstelle vorhanden)
  • Inklusive: 1 Stück selbstgebackener Kuchen von mir beim Gletschersee und 1 Getränk (Kaffee, Tee oder Mineral) im Restaurant Klausenpass
  • Kosten: pro Familie CHF 60.- / Einzelpersonen CHF 30.-
  • Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kids-tour lehnt jede Haftung bei Unfällen, Krankheit, Schadenfällen, Diebstahl, usw. ab.

Wegbeschreibung:

Wir starten von dem Klausenpass in Richtung Gletscherseeli. Der Bergweg führt stets Bergauf, ohne ausgesetzte Stellen.

Über ein Geröllfeld wandern wir runter zu dem See. 

Der Anblick von dem Gletscherseeli dessen Gletscherzunge mit einer imposanten hohen Eiswand in den See mündet. Darauf treiben Eisschollen und ab zu bricht ein Stück vom Gletscher donnernd ab.

Dort geniessen wir die grandiose Aussicht auf den Urnerboden die grösste Alp der Schweiz und unser Mittagessen aus dem Rucksack und mein selbst gebackener Kuchen. 

Wenn wir uns satt gesehen haben, wandern wir gemütlich wieder zurück Richtung Klausenpass. 

Beim Restaurant Klausenpass, geniessen wir ein Getränk (Kaffee, Tee oder ein Mineral) welches von mir offeriert wird.

Die Wanderung ist sehr eindrücklich, da wir schnell in einer abgelegenen Bergwelt sind und einen Gletschersee inkl. Gletscher bestaunen können ohne stundenlanger Aufstieg.

Bei weiteren Fragen, kannst du mir gerne eine E-Mail senden.

Windgällenhütte
Windgällenhütte

Tageswanderung zur SAC-Hütte Windgällen Kanton Uri

  • Routenverlauf: Golzern Bergstation- Oberchäseren- Bernetsmatt- Windgällenhütte- Golzensee- Seewen - Golzern Bergstation
  • Datum: Sonntag 14. September 2025 (Ausweichdatum Sonntag 21. September 2025)
  • Zeit: 8.00 h 
  • Treffpunkt: Golzern Talstation in Bristen
  • An- und Rückreise: Individuell
  • Reine Wanderzeit: 4 h 30 min.
  • Länge: 8,5 km
  • Auf-und Abstieg: ca. 640 hm / 640 hm
  • Bergwanderweg: T2
  • Schwierigkeit: Mittel, gute Kondition und Trittsicherheit
  • Empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe oder Trekking Schuhe
  • Mitnehmen: genug zu Trinken, Mittagessen aus dem Rucksack (keine Feuerstelle)
  • Inklusive: 1 Getränk (Kaffee, Tee oder Mineral) in der SAC-Hütte Windgällen
  • Exklusiv: Bergbahn
  • Kosten: pro Familie CHF 60.- / Einzelpersonen CHF 30.-
  • Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kids-tour lehnt jede Haftung bei Unfällen, Krankheit, Schadenfällen, Diebstahl, usw. ab.

 

Wegbeschreibung:

Von der Bergstation Golzern folgen wir dem Weg Richtung Golzernsee, ca. 100 Meter später geht ein kleiner, steiler Bergweg links den Berg hinauf direkt nach Oberchäseren. Hier haben wir die Höhe der Hütte praktisch erreicht. Es geht ab jetzt gemütlich weiter, allerdings nicht flach. Zwischen Oberchäseren und Bernetsmatt finden sich einige kurze, etwas ausgesetzte Stellen.

Unterwegs treffen wir viele grosse Felsen, was zur einer Mittagsrast einlädt und geniessen den Ausblick Richtung Gletscher, imposante Berge und zur Windgällenhütte die auf 2'032m liegt. Bei dieser SAC-Hütte geniessen wir später einen feinen Kuchen und ein Getränk (Kaffee, Tee oder Mineral).

Von dort aus geht es dann hinunter bis zu dem Golzernsee und weiter wieder zur Bergbahnstation.

Bei weiteren Fragen, kannst du mir gerne eine E-Mail senden.