Geführte Wanderungen mit Herz – von mir für euch.
Wandern ist meine grosse Leidenschaft – besonders das Planen und Organisieren von Touren begeistert mich seit jeher. Ob gemütliche Hüttentouren, Tageswanderungen mit Panorama oder unvergessliche Naturerlebnisse für Gross und Klein: Ich liebe es, Gruppen durch die wunderschöne Schweizer Bergwelt zu führen.
Ich bin oft und bei jedem Wetter draussen unterwegs und kenne viele Routen in der Schweiz aus eigener Erfahrung – sei es mit der Familie, mit Freunden oder mit kleinen Gruppen.
Du suchst jemanden, der eure nächste Tour plant, organisiert und begleitet?
Dann melde dich gerne bei mir – ich biete individuell abgestimmte Wanderungen für:
Mit viel Erfahrung, umfassender Ortskenntnis, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung sorge ich dafür, dass Sicherheit, Spass und schöne Erinnerungen an erster Stelle stehen.
Ich freue mich auf deine/eure Anfrage und auf eine gemeinsame Entdeckungstour in der Natur.
Herzliche Grüsse
Sandra
Diese abwechslungsreiche Rundwanderung im wildromantischen Maderanertal führt uns durch wunderschöne alpine Landschaften und herrlichen Aussichtspunkten. Ziel ist die auf 2'032 m gelegene Windgällenhütte. Die Route bietet sowohl Naturgenuss als auch leichte Herausforderungen und eignet sich für wandererfahrene Familien und Einzelpersonen mit guter Kondition und Trittsicherheit.
Wegbeschreibung:
Von der Bergstation Golzern folgen wir dem Weg Richtung Golzernsee, ca. 100 Meter später geht ein kleiner, steiler Bergweg links den Berg
hinauf direkt nach Oberchäseren. Hier haben wir die Höhe der Hütte praktisch erreicht. Es geht ab jetzt gemütlich weiter, allerdings nicht flach. Zwischen Oberchäseren und Bernetsmatt finden sich
kurze, etwas ausgesetzte Stellen.
Unterwegs treffen wir viele grosse Felsplatten, was zu einer Mittagsrast einlädt, und geniessen den Ausblick Richtung Gletscher, imposante
Berge und zur Windgällenhütte, die auf 2'032 m liegt.
Bei der Hütte (die Windgällenhütte gehört dem Akademischen
Alpenclub Zürich, AACZ) machen wir eine Rast. Wer möchte, kann sich dort individuell mit einem Getränk oder
einer kleinen Stärkung verpflegen (auf eigene Kosten).
Von dort aus geht es dann hinunter bis zum Golzernsee und weiter zurück zur Bergbahnstation.
Bei weiteren Fragen, kannst du mir gerne eine E-Mail senden.
Eine abwechslungsreiche und gemütliche Rundwanderung, ideal für Mamis mit kleinen Kindern, Grosseltern mit Enkeln – und natürlich für alle, die gerne gemeinsam unterwegs sind. Auf gut begehbaren Wegen entdecken wir die drei Aussichtspunkte.
Wegbeschreibung:
Zu Beginn wandern wir auf einem Forstweg bis zum Einstieg des «Hühnersädel». Da dieser Abschnitt für Kinder oft wenig spannend ist, habe ich ein kleines Suchspiel vorbereitet, das für Unterhaltung sorgt. Dort erwartet uns eine längere Treppe, die wir gemeinsam hinaufsteigen. Anschliessend führt ein schmaler Pfad zur Rickenbacher Fluh und weiter zur Böckter Fluh – beide Orte bieten wunderschöne Aussichtspunkte.
Von dort geht es weiter zur Isletenwaldhütte, die zur Gemeinde Sissach gehört. Dort machen wir ein Feuer, geniessen das Mittagessen aus dem eigenen Rucksack – und zur Krönung gibt es ein Stück meines selbst gebackenen Kuchens.
Gut gestärkt wandern wir weiter in Richtung Sissacher Fluh. Der Weg dorthin ist stellenweise steinig, führt zunächst leicht bergab und dann über ein Wiesenfeld hinauf zur Sissacher Fluh – ein weiterer schöner Aussichtspunkt mit Blick auf die Berge.
Wer mag, kann den Tag gemütlich im Bergrestaurant Sissacherfluh ausklingen lassen. Für alle, die direkt zurück möchten, führt ein steiler asphaltierter Weg (ca. 10 Gehminuten) zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz.
Diese Wanderung ist abwechslungsreich und für alle gut machbar, die trittsicher und gut zu Fuss sind.
Bei weiteren Fragen, kannst du mir gerne eine E-Mail senden.
Diese abwechslungsreiche Tour bietet spektakuläre Ausblicke – allen voran vom Gipfel der Hasenmatt, der höchsten Erhebung im Solothurner Jura.
Auf der Stallflue erwartet dich ein beeindruckendes 360°-Panorama: vom Mittelland über die gesamte Alpenkette. Ein weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt bei der Wandfluhe.
Wegbeschreibung:
Unsere Wanderung beginnt bei der Bergstation der Weissensteinbahn oberhalb von Solothurn.
Bereits zu Beginn geniesst du traumhafte Ausblicke über das Mittelland. Der gut ausgeschilderte Jura-Höhenweg führt uns in Richtung Hinter Weissenstein. Von dort wandern wir durch den Wald hinauf zur Hasenmatt (1'445 m) – dem höchsten Punkt im Solothurner Jura. Bei klarer Sicht geniessen wir hier ein beeindruckendes Panorama über das Mittelland, die Aare und die Alpen. An diesem schönen Ort machen wir Mittagspause mit Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.
Vom Mürensattel steigen wir weiter über einen aussichtsreichen Gratweg zur Stallflue (1'409 m). Oben angekommen erwartet uns ein rundum freier Blick: vom Säntis bis zum Mont Blanc, über Solothurn hinweg bis zum Neuenburgersee – ein echtes Highlight der Tour.
Unser Ziel ist der Grenchenberg. Falls es die Zeit erlaubt, besteht die Möglichkeit, im Bergrestaurant gemütlich einzukehren (auf eigene Kosten), bevor uns das Postauto zum Bahnhof Grenchen bringt. Von dort fahren wir mit dem Zug zurück nach Oberdorf SO, wo direkt neben dem Bahnhof die Talstation der Weissensteinbahn liegt – unser Ausgangspunkt.
Bei weiteren Fragen, kannst du mir gerne eine E-Mail senden.