Eine für den Ort Todtmoos unheimlich wichtige Sache sei plötzlich verschwunden... So jedenfalls munkelt man unter den Waldbewohnern Uhu, Auerhahn, Fuchs & Co. Wer die Antwort und das Lösungswort herausfinden möchte, sollte sich mit dem „Wegbegleitheft“ auf die Suche begeben. Hinweise müssen gesammelt und Hürden überwunden werden. Verschiedene Tierfußspuren dienen dabei als Wegweiser.
Saison: April bis Oktober
Distanz: 3,6 km
reine Wanderzeit: 2 h
Aufstieg: 176 hm
Abstieg: 176 hm
empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe
Start und Ziel: am Wanderparkplatz in Todtmoos-Strick
kein Restaurant auf dem Weg
keine
Parkplatz in Todtmoos-Strick
Rundweg
nicht kinderwagentauglich
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplatz vorhanden
keine Feuerstelle vorhanden
kein Spielplatz vorhanden
diverse Unterstände vorhanden
Strick,Todtmoos
Info Box:
Das Begleitheft gibt es am Start des Pfades. Wenn ihr das Lösungswort herausbekommt, wartet in der Tourist-Information eine Überraschung auf euch.
Wandere mit Eibi dem Maskottchen rund um den Eibenkopf und entdecke an 12 Stationen viele spannende Dinge! Erweitere dein Wissen über die häufigsten Baumarten, Erfahre über die Arbeit des Försters und die nachhaltige Forstwirtschaft. Miss selbst die Höhe eines Baumes und berechne sein Volumen. Welche Bedeutung und welchen Nutzen hat Holz in unserem Leben? Wie viel CO2 kann ein Baum speichern? Erfahre wie ein toter Baum trotzdem weiterlebt und wichtig für den Kreislauf des Lebens ist. Du hast die Möglichkeit Wildtiere zu beobachten und über die Notwendigkeit der Jagd nachzudenken. Oder du kannst einfach entspannen und den Wald aus einer anderen Perspektive betrachten. Der Erlebnispfad gibt dir Antworten und soll Lust auf Wald und Natur machen.
Saison: ganzjährig
1,7 km
reine Wanderzeit: 1 h 15 min.
ca. 30 hm
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start und Ziel: beim zweiten, oberen Wanderparkplatz (in der Nähe vom Wildgehege oberhalb Waldshut-Tiengen)
beim angrenzenden Wildgehege ist ein Kiosk mit Verpflegungsmöglichkeiten
keine
Parkplatz beim zweiten, oberen Wanderparkplatz
Rundweg
teilweise nicht kinderwagentauglich, siehe Infobox
nicht mit Rollstuhl befahrbar
kein Picknickplatz vorhanden
keine Feuerstelle vorhanden
kein Spielplatz vorhanden
kein Unterstand vorhanden
Info Box:
Zwei Posten sind nicht mit dem Kinderwagen begehbar, sonst einfacher Waldweg.
Auf dem höchsten Berg des Schwarzwaldes, dem Feldberg, liegt der liebevoll gestalteter Wichtelpfad. Durch den rauen Wald begleitet von den Wichteln die den Auerhahn suchen. Auf dem Pfad erfahren Sie vielfältige Einblicke in das Leben des Auerhahns und erleben die Geschichte des Wichtels-Postboten Ferdinand live mit.
Saison: Mitte Mai bis Oktober
Distanz: 2,2 km
reine Wanderzeit: 1h
Aufstieg: 80 hm
Abstieg: 80 hm
empfohlenes Schuhwerk: Wanderschuhe
Start und Ziel: beim Köpfleweg gegenüber dem Parkhaus Feldberg.
diverse Restaurant auf dem Feldberg
für den Pfad braucht es keine Luftseilbahn
Saba Parkhaus Feldberg
Rundweg
nicht kinderwagentauglich
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplatz vorhanden
keine Feuerstelle vorhanden
Spielplatz vorhanden
kein Unterstand vorhanden
Feldberg
Infobox:
Ein Besuch im Haus der Natur bietet grossen und kleinen Entdeckern ein breites Angebot an Natur-Erlebnissen und erfahren viel über die Tiere und die Landschaft rund um den Feldberg.
Hier gibt es auch Rückentragen zu leihen.
Zauberwald wie der Name schon sagt ist der Wald wie im Märchen, durch die verwunschene Hochmoorlandschaft des Taubenmoos in Bernau, Ortsteil Oberlehen sind 15 Spiel- und Erzählstationen. Sie laden die Kinder zum spielen und entdecken ein. Sie können am Wasserrad plantschen, von Kletterbäumen aus ins Moos schauen und im Hexenhäuschen spielen. Wer findet die 20 Tiere entlang des Pirsch-Pfads?
Das Bild oben stammt vom Januar 2020: da kein Schnee mehr lag konnten wir den Weg problemlos abwandern. Im Winter wenn der Schnee liegt ist der Weg gesperrt, da die Langlaufloipe durch führt!
Erlebnis-Tipp für Familien
Kann man im Moor wirklich versinken? Wie sieht Peitschenmoos aus? Und was macht das Schweine- wiibli, das zwischen den Bäumen rumgeistert?
Viel Spannendes gibt es im Taubenmoos zu entdecken. Immer Dienstags um 14 Uhr findet eine unterhaltsame, zweistündige Familien-Führung durch den Zauberwald statt. Treffpunkt ist am Info-Pavillon im Loipenzentrum.
Saison: April bis Oktober
Distanz: 2,5 km
reine Wanderzeit: 1h
Aufstieg: 33 hm
Abstieg: 33 hm
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start und Ziel: beim Loipenzentrum /Info-Pavillon in Bernau
Die Hütte beim Loipenzentrum
keine
Parkplätze beim Loipenzentrum
Rundweg
nicht kinderwagentauglich
nicht mit Rollstuhl befahrbar
Picknickplatz vorhanden
keine Feuerstellen vorhanden
kein Spielplatz vorhanden
Unterstand: beim Start und Ziel Info-Pavillon und im Hexen-Spielhäuschen
Nächstgelegene ÖV-Haltestelle: Loipenzentrum
Info Box:
Im ganzen Zauberwald Feuerverbot.
Bitte nicht ins Moor treten und immer auf dem markierten Weg wandern!
Der Naturerlebnispfad Schlühüwanapark (was bedeutet, Schlüchtsee-Hüsli-Wald-Natur-Park) liegt zwischen der Brauerei Rothaus und dem idyllischen Schlüchtsee. Der Rundweg führt an verschiedenen Stationen und Skulpturen vorbei, an welchen Kinder die Natur und ihre Bewohner erkunden können. Die Skulpturen entstanden aus den Wurzeln und Baumresten des Orkan Lothars 1999 durch den Hobbyschnitzer Herbert Hofmeier. Der Park bietet einen Kiosk direkt am Schlüchtsee und an heißen Sommertagen kann man sich zur Belohnung im Badesee abkühlen.
Saison: März bis Oktober
Distanz: 3,8 km
reine Wanderzeit: 1 h 45 min.
Aufstieg: 57 hm
Abstieg: 111 hm
empfohlenes Schuhwerk: Turnschuhe
Start und Ziel: Tourist-Information Rothauser Land in Grafenhausen
Kiosk am Schlüchtsee, Brauereigasthof Rothaus (ein paar Gehminuten vom Start & Ziel entfernt)
keine
Heimatmuseum Hüsli / Tourist-Information Rothauser Land
Rundweg
Kinderwagengerecht
Rollstuhlgerecht (Forstweg nicht asphaltiert)
Picknickplätze vorhanden
keine Feuerstelle auf dem Weg
Spielplatz nicht vorhanden
Unterstand vorhanden
ÖV-Haltestelle: Grafenhausen, Hüsli
Info Box:
Einen Abstecher zum Museum Hüsli, dies steht direkt hinter dem Tourist-Information Rothauser Land. Mit der Serie "Schwarzwaldklinik" wurde es international bekannt.
Und ganz in der Nähe (10min. Gehzeit) befindet sich die Brauerei Rothaus inkl. grossem Spielplatz, Ausstellung, Shop und Restaurant.