Geführte Wanderung zum verborgenen Gletscherseeli am Klausenpass - ein Erlebnis in hochalpiner Kulisse

Wir starteten unsere Wanderung am Klausenpass und machten uns auf den Weg zum Gletscherseeli. Der Bergweg führte stetig bergauf, war jedoch gut begehbar und ohne ausgesetzte Stellen – dabei bot sich uns ein wunderbarer Blick auf den Urnerboden, die grösste Alp der Schweiz.

Nach einem ersten Anstieg ging es über ein Geröllfeld bergab – mit jedem Schritt kamen wir dem milchig blau bis grauen Gletscherseeli näher.

Der Anblick, der sich uns bot, war schlicht beeindruckend: Die Gletscherzunge mündete mit einer mächtigen Eiswand direkt in den See.

Oberhalb des Sees nahm ich mir einen Moment Zeit, um der Gruppe einige spannende Informationen rund um das Gletscherseeli und seine Entstehung zu vermitteln.

Anschliessend wanderten wir weiter hinunter ans Ufer. Dort genossen wir nicht nur die einmalige Atmosphäre, sondern auch unser wohlverdientes Mittagessen aus dem Rucksack – inklusive meines selbst gebackenen Kuchens.

Ein paar ganz Mutige wagten sogar ein erfrischendes Bad im See.

Bevor es allerdings ans Kuchenessen ging, gab es noch ein kleines Quiz: Wer hatte gut aufgepasst und sich etwas aus meinem Vortrag gemerkt? Die Stimmung war heiter, und der Kuchen schmeckte danach gleich doppelt so gut.

Frisch gestärkt und voller schöner Eindrücke machten wir uns schliesslich gemütlich auf den Rückweg zum Klausenpass. Beim Restaurant angekommen, liessen wir den erlebnisreichen Tag mit einem kühlen Getränk ausklingen – eine willkommene Erfrischung nach dieser besonderen Tour.

Diese Wanderung war wirklich eindrücklich: Ohne langen Aufstieg befanden wir uns mitten in einer abgeschiedenen, wilden Berglandschaft – mit einem Gletscher und See zum Greifen nah.

Was für ein grossartiger Tag – und ein herzliches Dankeschön an Sägesser Reisen für das Fahrzeug, das unsere Anreise deutlich erleichtert hat. Es war einfach schön!